-
Anlage 2a
Stand: 15.12.2009Bezirksregierung Arnsberg
Goebenstraße 25
44135 Dortmund
………………………...
Bergwerk:
Sonderbetriebsplan Nr. …………für einen Aus- bzw. VorrichtungsbetriebBetr.: Ausrichtungs-/Vorrichtungsvorhaben
Baufeld:………; Bauhöhe:……; Flöz…..
hier: Auffahrung der Strecke, BP ____
Auffahrung der Strecke, BP ____
Auffahrung der Strecke, BP ____
Auffahrung des seigeren BP ____
Vorgang / Bezug: BV-AZ.: _______
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir beabsichtigen die oben angeführte(n) Strecke(n) im maschinellen /
konventionellen Vortriebsverfahren zu erstellen.Details dieses Vorhaben können Sie den nachfolgenden Unterlagen entnehmen.
- Teil A*: - Allgemeine und markscheiderische Angaben
- Bewetterung
- Technische Ausstattung
* Teil A für jeden Betriebspunkt- Teil B: Anlagen Nr. 1 - 16
Die zugehörigen Anlagen sind in den jeweiligen Gliederungspunkten des
Sonderbetriebsplans zugeordnet worden.Der Betriebsrat wurde unterrichtet. Einwände werden nicht erhoben.
Wir bitten um Zulassung.
RAG Deutsche Steinkohle
Bergwerk
____________________________
Teil A: Allgemeine und markscheiderische Angaben
Bezeichnung des Betriebspunktes: _______________
Lfd.
Nr.1.
Art des Grubenbaus
[ ] Flözstrecke [ ] seigerer Grubenbau
[ ] Gesteinsstrecke (Längsschnitt bei Querschlägen)
[ ] Gesteinsberg (Längsschnitt)
Anlage 1
2.
Auffahrlänge
____ m
Sonderbewetterung > 3000 m
[ ] Ja* [ ] Nein*erf. Anlagen
werden
rechtzeitig nachgereicht3.
Gebirgsschichtung (Schichtenschnitt)
Anlage 2
4.
Mächtigkeit Flöz
Min. ___ m Max. ______ m
5.
Neigung in Auffahrrichtung
[ ] Einfallen max. ______gon__
[ ] Ansteigen max. ______gon__6.
Relevante Wasserzuläufe
[ ] ja (Maßnahmen erforderlich)
[ ] neinAnlage 3
7.
Standwasser < 100 m Abstand
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 3
8.1
Beeinflussung auf andere Grubenbaue
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 3
8.2
Beeinflussung durch andere Grubenbaue
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 3
9.
Abbaukanten
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 3
10.
Bereiche möglicher Gebirgsschlagsgefahr
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 4
Bewetterung:11.
Sonderbewetterung
Anlage 5
12.
Auszug aus dem Bewetterungsplan
Anlage 6
13.
Flucht- und Rettungszeitermittlung
Anlage 7
14.
Bereiche möglicher Gasausbruchgefahr
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 8
15.
Ausgasungstechnische Einwirkungen durch andere Grubenbaue
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 9
16.
Ausnahme nach § 34.1 BVOSt
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 10
17.
Ausspülvorrichtungen
[ ] ja
[ ] nein
Anlage 11
Technische Ausstattung
18.
Technische Ausstattung des Aus- bzw. Vorrichtungsbetriebes
(Maschineneinsatzplan oder entsprechende Liste)Anlage 12
19.
Aufteilung der Strecke
Anlage 13
20.
Ausbautyp Streckenabzweig
[ ] Polytrab-Abzweig
[ ] Polygon-Abzweig
[ ] Höhen-Abzweig
[ ] Konti-Abzweig
[ ] Träger-Abzweig
[ ] SonstigeAnlage 14
21.
Ausbauart Strecke
[ ] Kombi A
[ ] Bogenausbau
[ ] Ankerstrecke
[ ] Türstock
[ ] Vergütungsankerung
[ ] BaustoffhinterfüllungAnlage 15
Teil B: Anlagen
1.
Markscheiderische Anlagen
Risszeichnungen (in der Regel Grubenriss 1:10000 und 1:4000 bis 1:2000)
Checkliste Gebirgsschlaggefahr
Relevante Wasserzuflüsse (Maßnahmen)
Schichtenschnitte
Test- und EntspannungsprogrammAnlagen 1-4 2.
Wettertechnische Anlagen
Sonderbewetterung
Flucht- und Rettungszeiten
Checkliste Gasausbruchsgefahr
Auszug aus dem BewetterungsplanAnlagen 5-11 3.
Technische Ausstattung
Maschineneinsatzplan oder entsprechende Liste
Streckenquerschnitte
Übersicht des Ausbautyps (Streckenabzweig)
Ausbauschema GrubenbauAnlagen 12-15